Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich
- Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich
Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich
Wenn jemand für einen andern nicht erreichbar ist, sich verleugnen lässt oder sich heimlich entfernt hat, dann werden diese Worte (meist als scherzhafter
Kommentar) zitiert. Sie stammen aus dem
Trauerspiel »Maria Stuart« von
Schiller. Mit diesen Worten endet das Drama, und durch sie erfährt
Elisabeth, die
Königin von
England, dass nach der Hinrichtung Maria Stuarts nun auch der Letzte ihrer Vertrauten und Berater, ihr Günstling Lord
Leicester, sie verlassen hat.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma … Deutsch Wikipedia
Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr … Deutsch Wikipedia